Herzlich willkommen bei FreiLuftKind, schön, dass Sie sich für meine wald- und naturpädagogischen Angebote interessieren! Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen über meine Waldspielgruppen in Pohlheim bei Gießen. Daneben biete ich auch Waldgeburtstage und Erwachsenenbildung an und gestalte pädagogische Tage für Erzieher, FSJler, FÖJler und Bundesfreiwilligendienstler. Ab dem Frühjahr 2021 wird es zudem eine Naturkreativ-Werkstatt mit Sonderveranstaltungen geben. Bei individuellen Wünschen und Fragen gebe ich Ihnen gerne persönliche Auskunft.
staatl. anerk. Kindheitspädagogin
Waldpädagogin
Der Name FreiLuftKind ist von der schwedischen „Friluftsfrämjandet“ (Förderung im Freien, Enstehung 1892) inspiriert. In Schweden wurde ebenfalls 1985 der erste Waldkindergarten „I ur och skur“ (Bei Wind und Wetter) auf der Insel Lidingö eröffnet. Ich selbst habe in Schweden in einer Kita gearbeitet, liebe Land, Leute und Sprache und habe mich deswegen für das „FreiLuftKind“ als Namen meiner Unternehmung entschieden. In der Natur fühlen wir uns „frei“, sind an der frischen „Luft“ und das „Kind“-sein ist nirgendwo so schön wie draußen.
Ich heiße Kerstin Wessel, bin verheiratet, Mutter einer Tochter und wohne in Pohlheim im Kreis Gießen. Als staatlich anerkannte Kindheitspädagogin (B.A.) habe ich mich während meines Studiums auf die Waldpädagogik spezialisiert. Der Grund dafür war ein studienbegleitendes Praktikum in einem Waldkindergarten, bei dem sofort der Funke für die Waldpädagogik und deren besondere Wirkung auf die Kinder übersprang. Weitere praktische Berufserfahrungen in verschiedenen Wald- und Naturkindergärten bestärkten meine Liebe zum Wald und zu meiner pädagogischen Tätigkeit. Dies bewog mich zusätzlich die Zertifizierungskurse zur Waldpädagogin von Hessen Forst und weitere Fortbildungen bei der Naturschutzakademie Hessen zu besuchen.
Nun lebe ich meinen Traum und biete waldpädagogische Angebote in meiner Heimat an.
Es ist mir wichtig, dass Kinder sich beim Spielen in Wald und Wiese entfalten können und staunend die Natur mit allen Sinnen begreifen. Somit lernen sie einen achtsamen Umgang mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit sich selbst. Ich gebe thematische Anreize, jedoch keine Schulstunde in Biologie. Durch das spielerische Interesse an Ihrer Umgebung lernen die Kinder beim Entdecken, warum z. B. die Bäume die Blätter verlieren oder das Eichhörnchen nur Winterruhe und keinen Winterschlaf hält. Sie verstehen, warum unsere Natur schützenswert ist und werden dies für ihr ganzes Leben verinnerlichen. Dabei möchte ich sie mit Fragen, Spielen und Projekten unterstützen. Wie Erwachsene haben auch Kinder ihre Tagesform. Mit den Waldspielgruppen gebe ich ihnen Raum, sich entweder in der grünen „Wunderwelt Wald“ zu entspannen oder sich richtig auszupowern.